BMBF-Stärkung des Transfererfolges in den Lebenswissenschaften (GO-Bio initial)
Ziel von GO-Bio initial ist die Identifizierung und Entwicklung lebenswissenschaftlicher Forschungsansätze mit erkennbarem Innovationspotenzial. Dafür sollen die Arbeiten in der sehr frühen Phase gefördert werden.
Folgende Themen können adressiert werden:
Folgende Themen können adressiert werden:
- Therapeutika
- Diagnostika
- Plattformtechnologien
- Forschungswerkzeuge
Die Förderung ist in zwei Phasen gegliedert:
- Sondierungsphase: aufbauend auf ersten wissenschaftlichen Erkenntnissen soll eine potenzielle Verwertungsidee ausgearbeitet werden
- Machbarkeitsphase: am Ende dieser soll die Anschlussfähigkeit zu etablierten Förderprogrammen wie VIP+, EXIST-Forschungstransfer, KMU-innovativ oder GO-Bio hergestellt werden
Antragsberechtigt sind Firmen und Forschungseinrichtungen. Für die Einreichung kommen insbesondere Personen infrage, die sich in einer beruflichen Orientierungs- oder Umorientierungsphase befinden.
Das Antragsverfahren für die Sondierungsphase ist zweistufig und für die Machbarkeitsstudie einstufig angelegt. Die Einreichungsfrist für Projektskizzen ist der 15. Februar 2021.
Bioökonomie (2)
BMBF (12)
BMG (1)
BMWi (2)
Diagnostik (4)
Digitalisierung (2)
EU (5)
FP7 health (2)
FP7 KBBE (1)
Horizon 2020 (8)
Horizon Europe (1)
Industrie (2)
Infektionsforschung (2)
Intern (6)
Internationale Kooperation (3)
Klinische Prüfungen (4)
Klinische Studien (1)
KMU (12)
Krebsforschung (2)
Materialforschung (1)
Medizintechnik (5)
Pathomechanismen (1)
Plattformtechnologie (1)
Steuern (1)
Studie (2)
Themenoffen (6)
Therapie (2)
VIP (1)
ZIM (3)
Zusammenarbeit (1)
BMBF (12)
BMG (1)
BMWi (2)
Diagnostik (4)
Digitalisierung (2)
EU (5)
FP7 health (2)
FP7 KBBE (1)
Horizon 2020 (8)
Horizon Europe (1)
Industrie (2)
Infektionsforschung (2)
Intern (6)
Internationale Kooperation (3)
Klinische Prüfungen (4)
Klinische Studien (1)
KMU (12)
Krebsforschung (2)
Materialforschung (1)
Medizintechnik (5)
Pathomechanismen (1)
Plattformtechnologie (1)
Steuern (1)
Studie (2)
Themenoffen (6)
Therapie (2)
VIP (1)
ZIM (3)
Zusammenarbeit (1)