ABGELAUFEN - BMBF: "Bioökonomie International 2021"
Das BMBF beabsichtigt, mithilfe dieser Maßnahme die Umsetzung der Nationalen Bioökonomiestrategie im internationalen Kontext zu stärken. Ziel ist es, den Wandel von einer überwiegend auf fossilen Rohstoffen basierenden Wirtschaft hin zu einer an natürlichen Stoffkreisläufen orientierten, nachhaltigen, biobasierten Wirtschaftsweise zu unterstützen.
Gefördert werden Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsvorhaben in Verbünden aus
die im Rahmen eines Wettbewerbs ausgewählt werden.
Modul 1: "Bioökonomie Deutschland - Brasilien"
Modul 2: "Bioökonomie Deutschland - Russland"
Antragsberechtigt sind Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, sowie Landes- und Bundeseinrichtungen mit Forschungsaufgaben.
Das Antrags- und Auswahlverfahren ist zweistufig angelegt. Die Einreichungsfrist für die Projektskizzen ist der 19. März 2021.
- deutschen und brasilianischen Partnern (Modul 1) und
- deutschen und russischen Partnern (Modul 2),
die im Rahmen eines Wettbewerbs ausgewählt werden.
Modul 1: "Bioökonomie Deutschland - Brasilien"
- industrielle Nutzung nachwachsender Rohstoffe (Biomasse)
Modul 2: "Bioökonomie Deutschland - Russland"
- Bioindustrie und Agrarbiotechnologie (z. B. Entwicklung / Verbesserung von Biokatalysatoren)
Antragsberechtigt sind Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, sowie Landes- und Bundeseinrichtungen mit Forschungsaufgaben.
Das Antrags- und Auswahlverfahren ist zweistufig angelegt. Die Einreichungsfrist für die Projektskizzen ist der 19. März 2021.
Antibiotika (1)
Big Data (1)
Biomarker (1)
Bioökonomie (3)
Biotechnologie (4)
BMBF (9)
BMWK (3)
Diagnostik (6)
Digitalisierung (4)
EIC accelerator (1)
ERA-NET (2)
Ernährung (1)
EU (1)
Forschungszulage (8)
FP7 KBBE (1)
Gesundheitsforschung (4)
Health (2)
Herz-Kreislauf (1)
Horizon 2020 (4)
Horizon Europe (4)
IMI (1)
Infektionsforschung (1)
Intern (6)
Internationale Kooperation (4)
Klinische Prüfungen (8)
Klinische Studien (8)
KMU (14)
KMU innovativ (3)
Krebsforschung (5)
Künstliche Intelligenz (2)
Medikamentenentwicklung (2)
Medizintechnik (10)
Neurowissenschaft (2)
Pflegeversorgung (1)
Produktion (2)
Seltene Erkrankungen (1)
Steuern (1)
Studie (1)
Themenoffen (6)
Therapie (5)
Tierversuch (1)
Veranstaltungen (2)
VIP (1)
ZIM (3)
Zusammenarbeit (2)
Big Data (1)
Biomarker (1)
Bioökonomie (3)
Biotechnologie (4)
BMBF (9)
BMWK (3)
Diagnostik (6)
Digitalisierung (4)
EIC accelerator (1)
ERA-NET (2)
Ernährung (1)
EU (1)
Forschungszulage (8)
FP7 KBBE (1)
Gesundheitsforschung (4)
Health (2)
Herz-Kreislauf (1)
Horizon 2020 (4)
Horizon Europe (4)
IMI (1)
Infektionsforschung (1)
Intern (6)
Internationale Kooperation (4)
Klinische Prüfungen (8)
Klinische Studien (8)
KMU (14)
KMU innovativ (3)
Krebsforschung (5)
Künstliche Intelligenz (2)
Medikamentenentwicklung (2)
Medizintechnik (10)
Neurowissenschaft (2)
Pflegeversorgung (1)
Produktion (2)
Seltene Erkrankungen (1)
Steuern (1)
Studie (1)
Themenoffen (6)
Therapie (5)
Tierversuch (1)
Veranstaltungen (2)
VIP (1)
ZIM (3)
Zusammenarbeit (2)
June 2025
May 2025
January 2025
December 2024
November 2024
October 2024
September 2024
June 2024
May 2024
January 2024
October 2023
September 2023
June 2023
May 2023
November 2022
August 2022
February 2022
March 2021
January 2021
December 2020
September 2020
January 2020
December 2019
March 2019
February 2019
January 2019
November 2018
July 2018
May 2018
July 2016
May 2015
March 2015
November 2014
May 2025
January 2025
December 2024
November 2024
October 2024
September 2024
June 2024
May 2024
January 2024
October 2023
September 2023
June 2023
May 2023
November 2022
August 2022
February 2022
March 2021
January 2021
December 2020
September 2020
January 2020
December 2019
March 2019
February 2019
January 2019
November 2018
July 2018
May 2018
July 2016
May 2015
March 2015
November 2014