Fördermöglichkeiten für Bioökonomie-Projekte in deutschen Programmen
17/07/22 15:42 Gespeichert in:Bioökonomie | KMU innovativ
Eine recht weit gefasste nationale Fördermaßnahme ist das KMU-innovativ Bioökonomie des BMBF. Hier sollen in kleinen und mittleren Unternehmen innovative technologische Lösungen, die auf biologischem Wissen beruhen, zu neuen Produkten entwickelt werden.
Dazu gehören beispielsweise umweltfreundliche Biomaterialien und Biokunststoffe, neue Wirk- und Wertstoffe aus bisher ungenutzten Reststoffen bzw. neuen Quellen wie Insekten oder Algen sowie miniaturisierte Verfahren, die Biologie und Digitalisierung verbinden. Eine Antragstellung ist zwei Mal im Jahr möglich, der nächste Stichtag ist der 15.10.2022.
Ziel des nationalen Ideenwettbewerbs „neue Produkte für die Bioökonomie“ ist die Umsetzung von Ideen und Forschungsergebnissen aus Forschungseinrichtungen in kommerzielle Anwendungen für die Bioökonomie. Hier liegt der nächste Stichtag im nächsten Jahr, am 01.02.2023.
Ziel des nationalen Ideenwettbewerbs „neue Produkte für die Bioökonomie“ ist die Umsetzung von Ideen und Forschungsergebnissen aus Forschungseinrichtungen in kommerzielle Anwendungen für die Bioökonomie. Hier liegt der nächste Stichtag im nächsten Jahr, am 01.02.2023.
Bioökonomie (1)
Biotechnologie (1)
BMBF (5)
BMWK (2)
Diagnostik (1)
Digitalisierung (2)
EU (1)
Forschungszulage (2)
FP7 KBBE (1)
Horizon 2020 (5)
Horizon Europe (3)
Industrie (1)
Intern (3)
Internationale Kooperation (1)
Klinische Prüfungen (4)
KMU (8)
KMU innovativ (2)
Krebsforschung (1)
Künstliche Intelligenz (1)
Medizintechnik (6)
Steuern (1)
Studie (1)
Themenoffen (5)
Therapie (1)
VIP (1)
ZIM (3)
Zusammenarbeit (2)
Biotechnologie (1)
BMBF (5)
BMWK (2)
Diagnostik (1)
Digitalisierung (2)
EU (1)
Forschungszulage (2)
FP7 KBBE (1)
Horizon 2020 (5)
Horizon Europe (3)
Industrie (1)
Intern (3)
Internationale Kooperation (1)
Klinische Prüfungen (4)
KMU (8)
KMU innovativ (2)
Krebsforschung (1)
Künstliche Intelligenz (1)
Medizintechnik (6)
Steuern (1)
Studie (1)
Themenoffen (5)
Therapie (1)
VIP (1)
ZIM (3)
Zusammenarbeit (2)