Einige Fakten zu HORIZON 2020
23/12/20 19:50 Gespeichert in:Horizon 2020
Unter HORIZON 2020 wurden bis zum 31.12.2020 Projekte mit einem Finanzvolumen von € 71 Mrd. (71.050.292.237 €) gefördert. Die zugesagte EU Förderung hatte ein Volumen von € 58,4 Mrd. (58.370.625.613 €). Deutsche Koordinatoren führten 3354 Projekte mit einem Finanzvolumen von
€ 9,77 Mrd. (9.770.329.506 €) durch, die mit € 7,89 Mrd. (7.889.113.116 €) gefördert wurden. Damit waren von deutschen Koordinatoren geführte Projekte mit 13,75 % am Gesamtbudget von HORIZON2020 beteiligt. Dies entspricht nicht dem Anteil Deutschlands am Inlandsprodukt der EU der 2019 bei 20,9 % lag.
646 Life Science Projekte mit deutschen Koordinatoren wurden von Unternehmen angeführt, 2708 Projekte wurden von deutschen Forschungseinrichtungen als Koordinator geleitet.
Unter diesen von deutschen EU Koordinatoren angeführten Projekten wurden Projekte zum Thema Life Science (Biologie, Biotechnologie, Medizin, Agro, Ernährung) mit einem Volumen von € 2,45 Mrd. (2.455.676.500 €) durchgeführt und mit einem Betrag von € 2,1 Mrd. (2.097.426.143 €) gefördert.
646 Life Science Projekte mit deutschen Koordinatoren wurden von Unternehmen angeführt, 2708 Projekte wurden von deutschen Forschungseinrichtungen als Koordinator geleitet.
Unter diesen von deutschen EU Koordinatoren angeführten Projekten wurden Projekte zum Thema Life Science (Biologie, Biotechnologie, Medizin, Agro, Ernährung) mit einem Volumen von € 2,45 Mrd. (2.455.676.500 €) durchgeführt und mit einem Betrag von € 2,1 Mrd. (2.097.426.143 €) gefördert.
Antibiotika (1)
Big Data (1)
Biomarker (1)
Bioökonomie (3)
Biotechnologie (4)
BMBF (8)
BMWK (2)
Diagnostik (5)
Digitalisierung (4)
EIC accelerator (1)
ERA-NET (2)
Ernährung (1)
EU (1)
Forschungszulage (7)
FP7 KBBE (1)
Gesundheitsforschung (4)
Health (1)
Herz-Kreislauf (1)
Horizon 2020 (4)
Horizon Europe (2)
IMI (1)
Infektionsforschung (1)
Intern (6)
Internationale Kooperation (4)
Klinische Prüfungen (7)
Klinische Studien (7)
KMU (13)
KMU innovativ (3)
Krebsforschung (5)
Medikamentenentwicklung (2)
Medizintechnik (10)
Neurowissenschaft (2)
Pflegeversorgung (1)
Produktion (1)
Seltene Erkrankungen (1)
Steuern (1)
Studie (1)
Themenoffen (6)
Therapie (5)
Tierversuch (1)
Veranstaltungen (2)
VIP (1)
ZIM (3)
Zusammenarbeit (2)
Big Data (1)
Biomarker (1)
Bioökonomie (3)
Biotechnologie (4)
BMBF (8)
BMWK (2)
Diagnostik (5)
Digitalisierung (4)
EIC accelerator (1)
ERA-NET (2)
Ernährung (1)
EU (1)
Forschungszulage (7)
FP7 KBBE (1)
Gesundheitsforschung (4)
Health (1)
Herz-Kreislauf (1)
Horizon 2020 (4)
Horizon Europe (2)
IMI (1)
Infektionsforschung (1)
Intern (6)
Internationale Kooperation (4)
Klinische Prüfungen (7)
Klinische Studien (7)
KMU (13)
KMU innovativ (3)
Krebsforschung (5)
Medikamentenentwicklung (2)
Medizintechnik (10)
Neurowissenschaft (2)
Pflegeversorgung (1)
Produktion (1)
Seltene Erkrankungen (1)
Steuern (1)
Studie (1)
Themenoffen (6)
Therapie (5)
Tierversuch (1)
Veranstaltungen (2)
VIP (1)
ZIM (3)
Zusammenarbeit (2)
December 2024
November 2024
October 2024
September 2024
June 2024
May 2024
January 2024
October 2023
September 2023
June 2023
May 2023
November 2022
August 2022
February 2022
March 2021
January 2021
December 2020
September 2020
January 2020
December 2019
March 2019
February 2019
January 2019
November 2018
July 2018
May 2018
July 2016
May 2015
March 2015
November 2014
November 2024
October 2024
September 2024
June 2024
May 2024
January 2024
October 2023
September 2023
June 2023
May 2023
November 2022
August 2022
February 2022
March 2021
January 2021
December 2020
September 2020
January 2020
December 2019
March 2019
February 2019
January 2019
November 2018
July 2018
May 2018
July 2016
May 2015
March 2015
November 2014