Multinationale Förderung zu Personalisierter Medizin für neurodegenerative Erkrankungen (JPND)
Das BMBF unterstützt die neue Ausschreibung des „EU Joint Programme − Neurodegenerative Disease Research“ (JPND) im Bereich „Multinationale Forschung zu personalisierter Medizin für neurodegenerative Erkrankungen“. Ziel ist es, die Entwicklung und den Verlauf dieser Erkrankungen mithilfe der personalisierten Medizin zu beeinflussen, wobei der Fokus auf der Stratifizierung von Patientengruppen liegt; hinsichtlich diagnostischer, therapeutischer oder präventiver Fragestellungen. Mehr lesen...
Förderung: Translationale Biomarker bei Erkrankungen des Gehirns (ERA-Net NEURON)
15/02/19 12:47 Gespeichert in:Neurowissenschaft | Biomarker | Internationale Kooperation | Klinische Studien
Das BMBF beteiligt sich an der multinationalen Ausschreibung des Netzwerks Europäischer Forschungsförderung für Neurowissenschaften (NEURON) zum Thema „Forschung zu translationalen Biomarkern bei Erkrankungen des Gehirns“. Im inhaltlichen Fokus stehen zuverlässige Biomarker für neurologische und psychiatrische Erkrankungen. Mehr lesen...
ERA-Net PerMed fördert transnationale Personalisierte Medizin Projekte
13/02/19 13:41 Gespeichert in:Internationale Kooperation | Klinische Studien | Digitalisierung | Gesundheitsforschung
Das BMBF, das Bundesgesundheitsministerium und das Sächsische Wissenschaftsministerium beteiligen sich an der Ausschreibung des europäischen Forschungsverbundes ERA-Net PerMed zum Thema "Personalisierte Medizin". Gefördert werden transnationale Forschungsprojekte zur "Personalisierten Medizin - Multidisziplinäre Forschung auf dem Weg zur Implementierung". Mehr lesen...
ConsulTech bei den Biotechnologietagen
07/02/19 10:46 Gespeichert in:Veranstaltungen | Intern
Die Deutschen Biotechnologietage sind eines der größten Treffen von Akteuren im Bereich der Biotechnologie im deutsch-sprachigen Raum. Die ConsulTech wird mit einem Stand präsent sein und e-Col, unsere IT Lösung zur Zusammenarbeit in Projektverbünden, präsentieren. Selbstverständlich haben Sie auch die Gelegenheit über Fördermöglichkeiten ihres Projektes mit uns zu diskutieren. Mehr lesen...
ConsulTech auf der Bionnale
07/02/19 10:31 Gespeichert in:Veranstaltungen | Intern
Die BIONNALE ist das jährlich stattfindende größte Life Science Treffen im Cluster Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg – HealthCapital. Die ConsulTech GmbH präsentiert in diesem Jahr mit einem Stand e-Col, unsere IT Lösung zur Zusammenarbeit in Projektverbünden, und als Projektkoordinator das vom BMBF geförderte Verbundprojekt VSOP. Mehr lesen...
BMBF - Förderung von präklinischen Studien
Die neue BMBF-Ausschreibung mit dem Titel „Konfirmatorische präklinische Studien“ hat die Brückenbildung zwischen biomedizinischer Laborforschung und präklinischer bzw. klinischer Entwicklung zum Ziel. Es können Anträge zu 3 verschiedenen Modulen gestellt werden: Mehr lesen...
IMI2 - Call 17 veröffentlicht
01/02/19 11:29 Gespeichert in:IMI | Klinische Prüfungen
Die Innovative Medicines Initiative 2 (IMI2) hat ihren 17. Call veröffentlicht. Dieser adressiert die folgenden Themen: Mehr lesen...
BMBF - Förderung von frühen klinischen Studien
23/01/19 14:24 Gespeichert in:Klinische Studien | BMBF
- Das BMBF fördert mit der neuen Ausschreibung wissenschaftsinitiierte frühe klinische Studien bis Phase II mit einer hohen Relevanz für Patienten und deren medizinische Versorgung.
BMWi - Internationale ZIM-Projekte
Das BMWi bietet Fördermöglichkeiten für internationale bilaterale Projekte für KMUs aus Deutschland und Argentinien, Finnland, Kanada und Schweden an. Die Förderprogramme sind technologieoffen angelegt und erfordern die Teilnahme von je einem KMU aus Deutschland und aus dem jeweiligen Partnerland. Weitere Randbedingungen und Einreichungsfristen sind im Folgenden aufgelistet.
Mehr lesen...
Mehr lesen...
BMBF - Medizintechnische Lösungen zur Prävention und Versorgung nosokomialer Infektionen
Das BMBF fördert mit der Ausschreibung „Innovative medizintechnische Lösungen zur Prävention und Versorgung nosokomialer Infektionen“ industriegeführte Projekte zu Produkt- und Prozessinnovationen in der Medizintechnik. Die Projekte unter Einbeziehung eines medizinischen Anwenders sollen einen bedarfs- und patientenorientierten Ansatz zur Prävention und Versorgung behandlungsassoziierter (nosokomialer) Infektionen zu folgenden Themen verfolgen:
Mehr lesen...
Mehr lesen...
e-Col - online Kooperationsplatform
21/11/18 12:50 Gespeichert in:Internationale Kooperation | Zusammenarbeit | Intern | Digitalisierung
e-Col ist ein IT-System, das es ermöglicht, gemeinsam und gleichzeitig mit mehreren Kollegen an demselben Microsoft® Dokument (Word, Excel, Powerpoint) zusammen zuarbeiten. Diese Cloud-basierte Lösung ist komplett DSGVO konform und bietet weitere Projektmanagement Features, wie z.B. grenzenloses Datei-Sharing, Aufgabenlisten, Kalender, VoIP- und Video-Anrufe.
Mehr lesen...
Mehr lesen...
Unterstützung bei der Antragstellung für Horizont 2020: Innovationsgutscheine für KMU
12/10/18 09:53 Gespeichert in:KMU | Horizon 2020
Für die Antragstellung in Horizont 2020 bieten einige Bundesländer (Brandenburg, Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen) ihren kleinen und mittleren Unternehmen eine finanzielle Unterstützung in Form eines Innovationsgutscheins bzw. einer Prämie an. Einen Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten in den Bundesländern erhalten Sie hier Mehr lesen...
BMBF - "Medizintechnische Lösungen in die Patientenversorgung überführen - Klinische Evidenz ohne Verzögerung belegen"
Mit der vorliegenden Förderrichtlinie beabsichtigt das BMBF, erfolgreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte der Medizintechnik in die klinische Validierung zu überführen und dadurch Innovationspotenziale für die Patienten schneller nutzbar zu machen. Dabei sollen KMU in den Vorhaben an die neuen regulatorischen Rahmenbedingungen herangeführt werden sowie relevante klinische bzw. regulatorische Expertise und Zuständigkeiten im Unternehmen etablieren und auf dem aktuellen Stand halten. Mehr lesen...
Klinische Studie GLIOMARK1 erfolgreich abgeschlossen
Das GLIOMARK-Konsortium freut sich bekannt zu geben, dass die klinische Studie Gliomark1 Phase II erfolgreich abgeschlossen wurde.
GLIOMARK ist ein gemeinsames Forschungs- und Entwicklungsprojekt zwischen dem griechischen KMU ProActina SA (www.proactina.gr) und der ConsulTech GmbH. Dieses Projekt wird durch das europäische Programm "Horizon 2020 Research and Innovation, SME Instrument Phase II" (GA Nr. 673737) gefördert.
Mehr lesen...
GLIOMARK ist ein gemeinsames Forschungs- und Entwicklungsprojekt zwischen dem griechischen KMU ProActina SA (www.proactina.gr) und der ConsulTech GmbH. Dieses Projekt wird durch das europäische Programm "Horizon 2020 Research and Innovation, SME Instrument Phase II" (GA Nr. 673737) gefördert.
Mehr lesen...
BMBF- Werkstoffplattform Hybride Materialien "HyMat"
Im BMBF Förderprogramm "Hybride Materialien – Neue Möglichkeiten, Neue Marktpotenziale (HyMat)" können Projekte gefördert werden, in denen Hybridwerkstoffe entwickelt werden, z.B. für die Anwendung in der Medizintechnik. Mehr lesen...
"Studie - BMBF Förderung der Life Sciences 2011 – 2015"
Die ConsulTech hat für die Jahre 2011 bis 2015 untersucht, mit welchem finanziellen Aufwand das BMBF die Life Sciences in Deutschland gefördert hat. Die Daten zeigen, dass Finanzvolumen der Förderung gegenüber dem in einer früheren Studie untersuchten Zeitraum 2005 -2009 von 1,88 auf 2,20 Mrd. Euro gestiegen ist. Mehr lesen...
BMWi - ZIM-Programm wird fortgeführt
05/05/15 09:24 Gespeichert in:KMU | ZIM | Themenoffen | Diagnostik | Biotechnologie | Medizintechnik | BMWi
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Neufassung der Richtlinie "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)" veröffentlicht. Die neue Richtlinie fördert Forschungs- und Entwicklungsprojekte von kleinen und mittleren Unternehmen als Einzelprojekte oder als Kooperationsprojekte mit Unternehmen oder Forschungseinrichtungen. Außerdem werden - wie beim Vorläuferprogramm - Netzwerkprojekte mit mindestens 6 Unternehmen sowie Leistungen zur Markteinführung unterstützt. Auch das neue ZIM-Förderprogramm ist themen- und branchenoffen gestaltet. Mehr lesen...
Erfolgreiche Horizon 2020 Beteiligung der ConsulTech im KMU-Instrument
05/05/15 09:20 Gespeichert in:KMU | Horizon 2020 | Klinische Prüfungen | Diagnostik | Medizintechnik
Die EU-Kommission hat das Projekt "GLIOMARK" im Programm Horizon 2020 zur Förderung ausgewählt, das die ConsulTech GmbH gemeinsam mit dem griechischen Unternehmen pro-ACTINA S.A. durchführen wird. Mehr lesen...
BMBF - Valdierungsförderung VIP+
11/03/15 12:06 Gespeichert in:Themenoffen | VIP
Durch die Fördermaßnahme "Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung – VIP+" unterstützt das BMBF Forscherinnen und Forscher, ihre Ergebnisse systematisch zu validieren und im Prozess der Validierung mögliche Anwendungsbereiche zu erschließen, die einen hohen wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Nutzen erwarten lassen. Mehr lesen...
EU-Calls zum "KMU-Instrument"
Speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wurde von der EU im Rahmenprogramm Horizont 2020 ein neues Förderinstrument geschaffen: das so genannte "KMU-Instrument". Es richtet sich an international orientierte KMU mit hohem Innovationsgrad und Wachstumspotenzial. Ausgeschrieben sind derzeit verschiedene Themen aus den Programmteilen II " Grundlegende und Industrielle Technologien" und III " Gesellschaftliche Herausforderungen". Mehr lesen...
"SmartBees" Höhenflug - EU fördert mit 6 Millionen Bienenforschung
Im Projekt "SmartBees" soll der aktuelle Stand der genetischen Vielfalt in ganz Europa analysiert und mit geeigneten Methoden verbessert werden. Genetiker, Molekularbiologen, Parasitologen, Virologen, Immunologen, Kommunikationswissenschaftler, Mathematiker und Bienenspezialisten aus 11 Ländern arbeiten u.a. auch eng an der Lösung zur Problematik der gefährlichen Dreiecksbeziehung Biene - Milbe - Viren. Mehr lesen...
ConsulTech ist Partner im EU-Projekt EUROCALIN
Die ConsulTech hat das europäische Konsortium EUROCALIN erfolgreich durch die Antragstellung und Verhandlungsphase im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm begleitet. Mehr lesen...
Studie zur Life-Science-Förderung durch das BMBF in den Jahren 2005-2009
Die inzwischen vierte von der ConsulTech GmbH durchgeführte Studie befasst sich mit den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den Jahren 2005-2009 geförderten Projekten im Bereich der Lebenswissenschaften. Mehr lesen...
ConsulTech ist Partner im EU Projekt "MIRACLE"
Die ConsulTech hat das europäisches Konsortium “MIRACLE” erfolgreich durch die Antragstellung und Verhandlungsphase begleitet. Mehr lesen...
Biomarker (1)
Biotechnologie (1)
BMBF (7)
BMWi (2)
Diagnostik (4)
Digitalisierung (2)
ERA-NET (1)
EU (4)
FP7 health (2)
FP7 KBBE (1)
Gesundheitsforschung (1)
Horizon 2020 (4)
IMI (1)
Industrie (2)
Infektionsforschung (1)
Intern (8)
Internationale Kooperation (4)
Klinische Prüfungen (4)
Klinische Studien (3)
KMU (8)
Materialforschung (1)
Medizintechnik (5)
Neurowissenschaft (2)
Pflegeversorgung (1)
Studie (2)
Themenoffen (2)
Therapie (1)
Veranstaltungen (2)
VIP (1)
ZIM (2)
Zusammenarbeit (1)
Biotechnologie (1)
BMBF (7)
BMWi (2)
Diagnostik (4)
Digitalisierung (2)
ERA-NET (1)
EU (4)
FP7 health (2)
FP7 KBBE (1)
Gesundheitsforschung (1)
Horizon 2020 (4)
IMI (1)
Industrie (2)
Infektionsforschung (1)
Intern (8)
Internationale Kooperation (4)
Klinische Prüfungen (4)
Klinische Studien (3)
KMU (8)
Materialforschung (1)
Medizintechnik (5)
Neurowissenschaft (2)
Pflegeversorgung (1)
Studie (2)
Themenoffen (2)
Therapie (1)
Veranstaltungen (2)
VIP (1)
ZIM (2)
Zusammenarbeit (1)