Horizon Europe
ConsulTech ist Partner in BeeGuards Projekt
05/10/23 10:56
In einem zweistufigen Auswahlverfahren war BeeGuards als eines von zwei Forschungsprojekten im Projektaufruf „Nachhaltige Bienenhaltung“ im Horizont Europa Rahmenprogramm (HORIZON-CL6-MAN-2022-00-00) erfolgreich. Die ConsulTech hat alle Phasen der Antragstellung und Vertragsverhandlung mit der EU begleitet und ist während der Projeklaufzeit als Konsortiumsmitglied für das Projektmanagement verantwortlich und unterstützt die Verbreitungsmaßnahmen des Projektes.
Das BeeGuards-Konsortium besteht aus 27 Partnern aus insgesamt 16 Ländern. Darunter befinden sich Wissenschaftler, aber auch Imker und Imkerverbände sowie Beratungs- und Technologiefirmen. Die Koordinatorin ist Dr. Cecilia Costa aus dem Nationalen Landwirtschaftsinstitut Italiens (CREA). Mehr lesen...
Das BeeGuards-Konsortium besteht aus 27 Partnern aus insgesamt 16 Ländern. Darunter befinden sich Wissenschaftler, aber auch Imker und Imkerverbände sowie Beratungs- und Technologiefirmen. Die Koordinatorin ist Dr. Cecilia Costa aus dem Nationalen Landwirtschaftsinstitut Italiens (CREA). Mehr lesen...
Aktuelle Ausschreibungen im Cluster Gesundheit
21/05/23 10:50
Hier sind die aktuellen Fördermöglichkeiten im Horizon Europe Programm Cluster Gesundheit gelistet (Stand Mai 2023).
Weitere EU Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Mehr lesen...
Weitere EU Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Mehr lesen...
Fördermöglichkeiten zum Themenschwerpunkt Biotechnologie
22/03/23 11:04
Viele medizinische Innovationen in Deutschland werden von KMUs der medizinischen/roten Biotechnologie erbracht. Im Programm KMU-innovativ: Biomedizin werden Projekte gefördert, die sich auf das Gebiet der Arzneimittelentwicklung fokussieren. Dabei steht die Erforschung und Entwicklung innovativer Wirkstoffe und wirksamer sowie sicherer Arzneimittel bis in die klinische Phase IIa im Mittelpunkt. Mehr lesen...
Förderung für die Krebsforschung in Wirtschaft und Wissenschaft
22/02/23 14:21
Im Rahmen der „Nationalen Dekade gegen Krebs“ wird aktuell nach Vorschlägen zu zwei Themen gefragt. Das erste ist die „Risikoadaptierte Krebsfrüherkennung“. Interdisziplinäre Forschungsverbünde sollen mit einer Kombination aus Risikoindikatoren und Biomarkern oder anderen Werkzeugen neue Ansätze der risikoadaptierten Krebsfrüherkennung entwickeln, validieren und implementieren.
Mehr lesen...
Mehr lesen...
Fördermöglichkeiten im Bereich Medizintechnik
14/12/22 17:23
Die neue Europäische Medizinprodukteverordnung hat einige Hersteller von etablierten Medizinprodukten vor gravierende Probleme gestellt. Die Anforderungen an Medizinprodukte werden zum Teil deutlich verschärft. Zahlreiche Produkte werden infolge der neuen Verordnung schon jetzt vom Markt genommen, viele weitere (bereits seit Jahren zugelassene) werden spätestens 2024 verschwinden. Sie als Hersteller stehen vor der Herausforderung, dass Sie bei fehlenden klinischen Daten diese mit teuren klinischen Nachprüfungen erheben müssen. Wenn Sie davon betroffen sind, könnte die Forschungszulage eine finanzielle Erleichterung bedeuten. Mehr lesen...
Biomedizin (1)
Bioökonomie (1)
Biotechnologie (2)
BMBF (7)
BMWK (2)
Covid (1)
Diagnostik (1)
Digitalisierung (2)
EU (1)
Forschungszulage (4)
FP7 KBBE (1)
Gesundheitsforschung (1)
Horizon 2020 (5)
Horizon Europe (5)
Industrie (1)
Intern (3)
Internationale Kooperation (1)
Klinische Prüfungen (4)
KMU (9)
KMU innovativ (3)
Krebsforschung (3)
Medizintechnik (8)
Pathomechanismen (1)
Steuern (1)
Studie (1)
Themenoffen (6)
Therapie (2)
VIP (1)
ZIM (3)
Zusammenarbeit (1)
Bioökonomie (1)
Biotechnologie (2)
BMBF (7)
BMWK (2)
Covid (1)
Diagnostik (1)
Digitalisierung (2)
EU (1)
Forschungszulage (4)
FP7 KBBE (1)
Gesundheitsforschung (1)
Horizon 2020 (5)
Horizon Europe (5)
Industrie (1)
Intern (3)
Internationale Kooperation (1)
Klinische Prüfungen (4)
KMU (9)
KMU innovativ (3)
Krebsforschung (3)
Medizintechnik (8)
Pathomechanismen (1)
Steuern (1)
Studie (1)
Themenoffen (6)
Therapie (2)
VIP (1)
ZIM (3)
Zusammenarbeit (1)